
Ein Fototool entsteht – Das August 2021-Release der Photography Toolbox ist da
Das August Release der Photography Toolbox hat es in sich. Mehr als 100 Punkte wurden umgesetzt, u.a. ein neues Tool zum Umbenennen/Verschieben/Kopieren von Dateien
Artikel zur Fotografie, Kameratests, Objektivtests, Fotografieren mit Filtern, HDR-Fotografie, Aufbau eines Heimstudios / Fotostudio zu Hause und mehr
Das August Release der Photography Toolbox hat es in sich. Mehr als 100 Punkte wurden umgesetzt, u.a. ein neues Tool zum Umbenennen/Verschieben/Kopieren von Dateien
Warum wechselt man nach 15 Jahren den RAW-Konverter? Ich habe es getan und bin von Lightroom zu Capture One gewechselt. Warum, das erfahrt ihr hier.
DXO PureRAW is vor allem durch die Nutzung von DeepPrime in den letzten Wochen viel gelobt worden. Doch was ist mit Bildern, die keine Entrauschung brauchen. In diesem Beitrag habe ich mir das noch einmal angeschaut, mit überraschendem Ergebnis.
Das Juni 21-Release der Photography Toolbox bringt wieder einige neue Funktionen rund um Auto-Sammlung, die Verschlagwortung und einige Detailverbesserungen
Mehr als 70% Platzersparnis bei JPG-Dateien und das ohne sichtbaren Qualitätsverlust! Geht nicht? Geht doch!
Topaz wirbt sehr viel für seine Software Sharpen AI. Ob hinter diesen Versprechen auch viel Wahrheit steht, schauen wir uns in diesem Review an.
Ein neues Beta-Release gibt es im April von der Photography Toolbox. Ein wichtiger Punkt ist die erstmalige Implementierung von Sammlungen
Im zweiten Teil meiner Vorstellung von On1 PhotoRaw 2021 geht es um die Bildbearbeitungsfunktionen in der Software. Ist sie wirklich eine Lightroom-Alternative?
Ist DXO PureRAW eine gute Investition für Lightroom-Nutzer? In diesem Artikel erfahrt ihr es!
Im März wurden die nächsten Schritte unternommen, um die Arbeit mit Offlinedateien in dem Tool zu verbessern. Daneben wurde auch die Navigation verbessert