Objektive für Spiegelreflexkameras und Systemkameras – Teil 3: Universalzooms / Normalzooms (Immerdrauf Objektive)

Nachdem im zweiten Teil der Serie die Superzooms mit ihren teilweise gigantischen Brennweitenbereichen von bis zu 18-270mm (es gibt mittlerweile von Nikon auch ein 18-300mm) im Mittelpunkt standen, geht es nun um die Universalzooms. Diese zeichnen sich ebenfalls durch einen Brennweitenbereich aus, der von einem Weitwinkel (18mm und kleiner) bis in den leichten Telebereich (50mm und drüber) gehen.

Der verringerte Brennweitenbereich erlaubt es, Gewicht zu reduzieren oder die Lichtstärke zu erhöhen und allgemein für eine bessere Bildqualität zu sorgen.

Innerhalb dieser Gruppe gibt es drei Arten von Objektiven:

  • Kitobjektive (meist bis 50/55mm Brennweite)
  • Lichtstarke Objektive (meist bis 50mm Brennweite)
  • Teleuniversalzooms (mehr als 55mm Brennweite)

Kitobjektive werden in der Regel mit der Kamera zusammen ausgeliefert und kosten oft nur 50-100 EUR Aufpreis. Ihre Brennweite liegt bei 18-50mm (manchmal 18-55mm) und ihre Lichtstärke ist nicht sonderlich berauschend. Optisch sind die Objektive eher Mittelmaß und auf dem Niveau der Superzooms. Dennoch sind sie ein günstiger Einstieg, um sich erstmal mit der Fotografie auseinander zu setzen. Eine wirkliche qualitative Verbesserung zum Superzoom gibt es nicht (eine Ausnahme bilden die teuren Kits, wie das Sony 16-50 2.8 oder das Sony 24-80 2.8).

Früher oder später wird der Wunsch jedoch weg vom Kitzoom gehen. Wenn es dann kein Superzoom sein soll, sondern optisch etwas hochwertigeres, dann muss man sich entscheiden, ob Lichtstärke oder ein größerer Zoombereich als beim Kitobjektiv wichtiger sind.

Für die Portrait und Nachtfotografie ist mehr Lichtstärke tendenziell besser, während auf Reisen oft ein wenig mehr Zoom hilfreich ist.

Eine Hilfestellung bei der Auswahl kann hierbei eine Analyse der Brennweiten bei den bisherigen Fotos sein. Hierbei helfen Programme wie dieses: Smart Photo Statistics.

Bei mir hat eine solche Analyse ergeben, dass ich 80% meiner Bilder im Bereich von 16-80mm mache. Im Bereich 16-50mm sind es knapp 50%. Da ich weniger Portraits mache und auch nicht so oft in dunklen Ecken unterwegs bin, habe ich mich für die Variante mehr Zoom entschieden.

Hier mal meine Statistik:

Brennweitenanalyse.JPG

Lichtstarke OBjektive

Zu den lichtstarken Objektiven gehören:

  • Tamron 17-50mm f2.8
  • Sigma 18-50 f2.8
  • Sony 16-50 f2.8 (bei Nikon und Canon gibt es natürlich vergleichbares)

Vom Preis-Leistungsverhältnis ist das Tamron hier am besten und auch optisch ist es sehr gut. Leider ist der Autofokus recht laut und nicht sonderlich schnell. Gebraucht gibt es dieses Objektiv dafür aber manchmal schon für wenig mehr als 200 EUR.

Mit einem leiseren und schnelleren Autofokus ist das Sigma ausgestattet. Dafür ist die Anfangsbrennweite mit 27mm statt 25,5mm (wie beim Tamron) nicht ganz so weitwinklig.

Am teuersten aber optisch auch am besten ist das Sony 16-50mm. Es verfügt wie das Sigma über einen leisen und schnellen Autofokus und hat den zusätzlichen Vorteil, dass es im Gegensatz zu den anderen Kandidaten spritzwassergeschützt ist. Zudem ist der Unterschied bei den 16mm Anfangsbrennweite (=24mm KB-Äquivalent) zu den 18mm (=27mm KB-Äquivalent) schon erheblich. In engen Räumen und in Städten ist das Mehr an Weitwinkel nicht zu unterschätzen.

Wer den Mehrpreis nicht scheut, sollte hier zum Sony greifen. Ansonsten ist das Tamron sicherlich eine gute Wahl.

Neben den hier vorgestellten Objektiven für APS-C-Kameras gibt es auch für Vollformat einige lichtstarke Objektive, wie z.B.

  • Tamron und Sony 28-75 f2.8
  • Tamron und Sony und Sigma 24-70 f2.8

Während die 28-75er Objektive nur etwas teurer sind als ihre APS-C-Konkurrenten (ab ca. 500 EUR), sind 24-70er Zooms erst ab knapp 1000 EUR erhältlich, was sie für viele unerschwinglich macht.

Tele-Universalzooms

Auch bei den Tele-Universalzooms hat man wieder die Qual der Wahl. Zur Auswahl stehen:

  • Sigma 17-70mm
  • Sony Zeiss 16-80
  • Sony 16-105

Für Canon und Nikon gibt es auch hier natürlich wieder ähnliche Objektive.

Optisch ist das Sony Zeiss 16-80 in dieser Liga sicherlich das Maß aller Dinge. Das Objektiv belohnt den Fotografen mit tollen Farben, sehr guten Kontrasten und einer super Schärfe bereits bei Offenblende, wenn der AF sitzt. Und hier liegt eines der Probleme mit diesem Objektiv: gerade im Weitwinkel ist der AF teilweise leicht daneben und das Bild nicht optimal scharf. Daneben hat das Objektiv noch einen alten Stangenantrieb beim Autofokus, der allerdings zumindest einigermaßen schnell ist. Abgedichtet ist das Objektiv leider nicht und auch die Verarbeitung ist nur mittelprächtig, da die Plastikteile leicht knarzen und nicht unbedingt dem Preis von rund 800 EUR gerecht werden. Dennoch, wer optisch keine Kompromisse will und trotzdem einen sehr variablen Brennweitenbereich von umgerechnet 24-120mm (KB-Äquivalent), ist mit dem Sony Zeiss sehr gut bedient. Ich habe es seit letztem Jahr und bin sehr zufrieden damit.

Eine nur leicht schlechtere Bildqualität bei etwas geringerer Lichtstärke bietet das Sony 16-105. Dafür kostet das Objektiv aber auch nur rund 500-600 EUR und bietet noch etwas mehr Zoom. Insofern erhält dieses Objektiv den Preis-Leistungstip.

Das Sigma 17-70 bietet eine gute Lichtstärke, muss aber für gute Ergebnisse abgeblendet werden. Zudem verzichtet man im Vergleich zu den anderen beiden Kandidaten auf die 16mm Anfangsbrennweite und etwas Tele. Zusätzlich erhält man aber dafür einen schnellen HSM-Autofokus. Die Meinungen über das Sigma gehen im Netz recht weit auseinander. Gute Exemplare sind ein echter Preis-Leistungs-Tip, schlechte sind dagegen eher unterdurchschnittlich. Insofern würde ich immer zu einem der beiden Sonys raten.

Für Vollformat gibt es beim Sony-System kein entsprechendes Objektiv – leider. Bei Canon gibt es dagegen ein interessantes 24-105 F4.

Wer ein Superzoom ersetzt der hat folgende Alternativen:

  • Preiswertes Setup
    • Lichtstark: Tamron 17-50
    • Tele-Universalzoom: Sony 16-105
  • Beste Qualität – Setup
    • Lichtstark: Sony 16-50
    • Tele-Universalzoom: Sony Zeiss 16-80

Im nächsten Teil geht es dann um Telezooms.

Zurück zu Teil 2